Umzug von Oldenburg nach England: Alles, was du wissen musst
Ein Umzug ins Ausland ist eine aufregende, aber auch herausfordernde Aufgabe. Wenn du planst, von Oldenburg nach England zu ziehen, gibt es viele Aspekte zu beachten – von der Organisation über die Kosten bis hin zu rechtlichen Anforderungen. In diesem umfassenden Ratgeber erklären wir dir, wie du deinen Umzug stressfrei gestaltest und warum ein professionelles Umzugsunternehmen aus Oldenburg die beste Wahl ist.
Warum ein Umzug von Oldenburg nach England?
England ist für viele Menschen ein attraktives Ziel, sei es aus beruflichen Gründen, wegen des Studiums oder einfach für einen Neuanfang. Städte wie London, Manchester oder Birmingham bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, sei es in der Arbeitswelt oder im kulturellen Leben. Für Menschen aus Oldenburg und Umgebung, etwa aus Stadtteilen wie Altstadt, Donnerschwee oder Eversten, ist der Schritt nach England oft mit einem großen Abenteuer verbunden.
Brexit-Update: Seit dem 1. Januar 2021 gelten neue Einwanderungsregeln für EU-Bürger. Du benötigst nun ein Visum, um in Großbritannien zu leben und zu arbeiten. Mehr dazu im Abschnitt “Zollbestimmungen und Brexit”.
Die Herausforderungen eines internationalen Umzugs
Ein Umzug von Oldenburg nach England unterscheidet sich deutlich von einem lokalen Umzug innerhalb Deutschlands. Es gibt zahlreiche Aspekte, die du berücksichtigen musst:
1. Logistik und Transport
Die Strecke zwischen Oldenburg und Städten wie Leeds, Sheffield oder Liverpool erfordert nicht nur einen langen Transportweg, sondern oft auch den Einsatz von Fähren oder den Eurotunnel. Dein Umzugsgut muss sicher verpackt und transportiert werden, um Schäden zu vermeiden.
Transport-Optionen für deinen Umzug:
- Fähre: Dover-Calais (ca. 90 Min.) oder Rotterdam-Hull (Übernachtfahrt)
- Eurotunnel: Schnellste Option (35 Min. Folkestone-Calais)
- Flugzeug: Für dich selbst und wichtige Dokumente
Unser Umzugsservice organisiert den Transport deines Umzugsguts über die optimale Route.
2. Zollbestimmungen und Brexit
Seit dem Brexit gelten strengere Zollvorschriften für Umzüge zwischen Deutschland und England. Du musst dich mit den neuesten Regelungen vertraut machen, um Probleme an der Grenze zu vermeiden.
Brexit-Checkliste für deinen Umzug:
- ToR-Formular (Transfer of Residence) bei HMRC beantragen
- Umzugsinventar erstellen (detaillierte Liste aller Gegenstände)
- Nachweis über Wohnsitz in Deutschland (mind. 12 Monate)
- Nachweis über neuen Wohnsitz in England
- Aufenthaltserlaubnis/Visum für Großbritannien
- Bei Haustieren: EU-Heimtierausweis und Gesundheitsbescheinigung
Wichtig: Beantrage das ToR-Formular mindestens 4 Wochen vor deinem Umzug, da die Bearbeitung Zeit in Anspruch nehmen kann. Unser Umzugsunternehmen unterstützt dich bei der Erstellung aller notwendigen Dokumente.
3. Kulturelle Unterschiede
England hat eine andere Kultur und Lebensweise als Deutschland. Vom Linksverkehr bis hin zu anderen Standards bei Mietverträgen oder Behördengängen – es gibt vieles zu beachten.
“Der größte Kulturschock war für mich nicht der Linksverkehr, sondern die Tatsache, dass ich für alles eine National Insurance Number brauchte – vom Bankkonto bis zum Mietvertrag. Ohne die Unterstützung beim Umzug hätte ich viele Dinge übersehen.” – Ehemalige Kundin aus Eversten
Vorteile eines Umzugsunternehmens für deinen Umzug nach England
Wenn du deinen Umzug von Oldenburg nach England planst, ist die Beauftragung eines professionellen Umzugsunternehmens eine kluge Entscheidung. Hier sind die wichtigsten Vorteile:
- Erfahrung mit Brexit-Regelungen: Wir kennen alle aktuellen Zollbestimmungen und helfen dir bei der Dokumentenvorbereitung
- Stressreduktion: Wir übernehmen die komplette Organisation, sodass du dich auf deinen Neuanfang konzentrieren kannst
- Sicherer Transport: Professionelle Verpackung und Versicherung deines Umzugsguts
- Zeitersparnis: Keine langwierige Recherche zu Transportwegen und Formalitäten nötig
- Lokale Expertise: Als Oldenburger Unternehmen kennen wir die Besonderheiten der Stadt und ihrer Stadtteile wie Bürgerfelde, Bloherfelde oder Osternburg
Kosten eines Umzugs von Oldenburg nach England
Die Kosten für einen Umzug nach England variieren je nach mehreren Faktoren. Hier ein Überblick über die typischen Preisfaktoren:
Umzugsgröße | Entfernung/Zielort | Preisrahmen | Besonderheiten |
---|---|---|---|
1-Zimmer-Wohnung | London | 2.800 – 3.500 € | Höhere Kosten wegen Stadtverkehr |
2-3-Zimmer-Wohnung | Manchester/Birmingham | 3.500 – 5.000 € | Mittlere Entfernung |
Einfamilienhaus | Schottland/Wales | 5.000 – 8.000 € | Längere Transportwege |
Zusätzliche Kosten können entstehen für:
- Spezielle Transportgüter (Klavier, Aquarium, Kunstwerke)
- Ein- und Auspacken durch Fachpersonal
- Zwischenlagerung von Möbeln
- Beantragung einer Halteverbotszone in Oldenburg
- Möbellift bei schwer zugänglichen Wohnungen
Schritt-für-Schritt-Anleitung für deinen Umzug von Oldenburg nach England
Damit dein Umzug reibungslos verläuft, haben wir eine detaillierte Anleitung für dich zusammengestellt:
3-6 Monate vor dem Umzug:
- Visum/Aufenthaltserlaubnis für Großbritannien beantragen (je nach Aufenthaltszweck)
- Wohnung/Haus in England suchen
- Umzugsunternehmen kontaktieren und Kostenvoranschlag einholen
- Wohnung in Oldenburg kündigen (beachte die Kündigungsfrist)
- Inventarliste erstellen und entscheiden, welche Möbel mitgenommen werden
1-3 Monate vor dem Umzug:
- ToR-Formular (Transfer of Residence) bei HMRC beantragen
- Umzugsunternehmen beauftragen
- Internationale Krankenversicherung klären
- Bei Haustieren: EU-Heimtierausweis und Tollwutimpfung (mind. 21 Tage vor Einreise)
- Abmeldung beim Einwohnermeldeamt in Oldenburg planen
Wichtig: Seit dem Brexit ist das EORI-Nummer-Verfahren für Privatpersonen bei Umzügen entfallen. Stattdessen benötigst du das ToR-Formular (Transfer of Residence), um dein Umzugsgut zollfrei einzuführen. Unser Umzugsservice hilft dir bei der korrekten Beantragung!
2-4 Wochen vor dem Umzug:
- Adressänderungen mitteilen (Bank, Versicherungen, Abonnements)
- Nachsendeauftrag bei der Deutschen Post einrichten
- Umzugskartons packen und beschriften
- Ggf. Halteverbotszone in Oldenburg beantragen
- Abmeldung beim Einwohnermeldeamt in Oldenburg
Nach der Ankunft in England:
- Anmeldung bei lokalen Behörden (Council Tax)
- National Insurance Number beantragen
- Bankkonto eröffnen
- Beim NHS (National Health Service) registrieren
- Führerschein umschreiben lassen
NHS-Registrierung in England:
Anders als in Deutschland musst du dich in England aktiv bei einem Hausarzt (GP – General Practitioner) registrieren. Suche einen GP in deiner Nähe über die NHS-Website und vereinbare einen Termin zur Registrierung. Nimm deinen Reisepass und Mietvertrag mit.
Praktische Tipps für deinen Umzug nach England
Hier sind einige praktische Tipps, um deinen Umzug von Oldenburg nach England so angenehm wie möglich zu gestalten:
Vor dem Umzug:
- Elektrogeräte prüfen: In Großbritannien gilt die Netzspannung 230V/50Hz mit anderen Steckdosen (Typ G). Prüfe, ob deine Geräte kompatibel sind oder ob du Adapter benötigst.
- Bankkonto: Informiere deine deutsche Bank über deinen Umzug und erkundige dich nach internationalen Überweisungsgebühren.
- Dokumente digitalisieren: Scanne wichtige Dokumente ein und speichere sie in der Cloud, falls die Originale während des Umzugs verloren gehen.
Nach der Ankunft:
- Council Tax: Melde dich umgehend für die Council Tax an (kommunale Steuer). Als Student kannst du unter Umständen befreit werden.
- Proof of Address: In England wirst du häufig nach einem “Proof of Address” gefragt. Dies kann eine Stromrechnung, ein Mietvertrag oder ein Kontoauszug sein.
- Verkehrsmittel: Informiere dich über lokale Verkehrsanbindungen und Monatskarten (Oyster Card in London, ähnliche Systeme in anderen Städten).
Häufige Fragen zum Umzug nach England
Wie lange dauert ein Umzug von Oldenburg nach England?
Die Transportdauer beträgt in der Regel 3-7 Tage, abhängig vom Zielort und der gewählten Route. Für London und Südengland ist die Lieferzeit meist kürzer als für Nordengland oder Schottland. Unser Umzugsservice plant die Route so effizient wie möglich.
Welches Visum benötige ich für England?
Seit dem Brexit benötigst du ein passendes Visum, je nach Aufenthaltszweck:
- Skilled Worker Visa: Für Fachkräfte mit Jobangebot
- Student Visa: Für ein Studium an einer britischen Hochschule
- Family Visa: Wenn du zu Familienangehörigen ziehst
- Visitor Visa: Für Aufenthalte bis zu 6 Monaten (keine Arbeit erlaubt)
Aktuelle Informationen findest du auf der offiziellen Website der britischen Regierung: gov.uk/visas-immigration
Kann ich mein Haustier mitnehmen?
Ja, du kannst dein Haustier mitnehmen, aber es gelten strenge Vorschriften. Dein Tier benötigt:
- Mikrochip
- Gültige Tollwutimpfung (mindestens 21 Tage vor der Einreise)
- EU-Heimtierausweis
- Tiergesundheitsbescheinigung (Animal Health Certificate), ausgestellt von einem Tierarzt
Unser Umzugsservice bietet auch spezielle Tiertransporte an und berät dich zu allen Anforderungen.
Muss ich in England ein neues Bankkonto eröffnen?
Es ist ratsam, ein britisches Bankkonto zu eröffnen, da viele Zahlungen (Miete, Gehalt, Rechnungen) über das lokale Bankensystem abgewickelt werden. Für die Kontoeröffnung benötigst du in der Regel:
- Reisepass oder Personalausweis
- Aufenthaltserlaubnis/Visum
- Nachweis deiner Adresse in England (z.B. Mietvertrag)
- Bei einigen Banken: National Insurance Number
Unser umfassendes Leistungsangebot
Neben Umzügen von Oldenburg nach England bieten wir auch folgende Services an:
- Büroumzug & Firmenumzug: Professionelle Umzüge für Unternehmen jeder Größe
- Fernumzug: Innerhalb Deutschlands und international
- Mini-Umzug & Studentenumzug: Kostengünstige Lösungen für kleine Umzüge
- Seniorenumzug: Einfühlsame Betreuung und Unterstützung
- Umzugshelfer & Umzugsservice: Von der Teilunterstützung bis zum Komplettservice
- Beiladung: Kostengünstige Option für kleinere Umzugsgüter
- Entrümpelung: Professionelle Entsorgung nicht mehr benötigter Gegenstände
- Spezielle Transporte: Klaviertransport, Umzug mit Aquarium
- Zusatzservices: Halteverbotszone, Möbellift, Transporter mieten
Fazit: Dein Umzug von Oldenburg nach England
Ein Umzug von Oldenburg nach England ist eine spannende Chance, birgt aber auch Herausforderungen. Mit der richtigen Planung und Unterstützung durch ein erfahrenes Umzugsunternehmen kannst du den Prozess stressfrei gestalten. Wir helfen dir bei allen Schritten – von der Planung und dem Packen bis hin zur Zollabwicklung und dem Transport.
Dank unserer langjährigen Erfahrung mit internationalen Umzügen kennen wir die Besonderheiten eines Umzugs nach England und haben bereits viele Kunden aus Oldenburg erfolgreich bei ihrem Neuanfang unterstützt. Egal, ob du aus der Altstadt, Donnerschwee oder Eversten kommst – wir sorgen dafür, dass dein Umzugsgut sicher in deinem neuen Zuhause ankommt.
Kontaktiere uns noch heute: Telefon: +4915792632849 | E-Mail: [email protected]